Ein Eierkocher ist ein beliebtes Haushaltsgerät, das man in vielen Haushalten vorfinden kann. Wer gerne Eier isst, für den ist ein Eierkocher fast so wichtig wie eine Kaffeemaschine für einen Kaffeetrinker. So kommt der Eierkocher bei vielen sogar täglich zum Einsatz. Es gibt verschiedene Arten von Eierkochern, die auf unterschiedlichen Prinzipien basieren und funktionieren. Entscheiden Sie sich für ein Gerät, das Ihren Ansprüchen und Vorlieben entspricht.
Wenn Sie zum Beispiel alleine leben oder auf das Kochen mit Wasser verzichten möchten, gibt es wasserlose Eierkocher, die für das Kochen von nur einem Ei konzipiert sind. Im Gegensatz dazu gibt es auch Eierkocher, mit denen man vier oder sieben Eier gleichzeitig und sogar von unterschiedlicher Härte kochen kann.
Wie die meisten Haushaltsgeräte muss auch ein Eierkocher regelmäßig gereinigt und gut gepflegt werden, damit dessen Lebensdauer und Funktionsfähigkeit erhalten werden kann. Damit Sie Ihren Eierkocher korrekt pflegen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Herstellers.
Eierkocher unterscheiden sich nicht nur darin, wie sie funktionieren, sondern auch, wie sie bedient und gereinigt werden sollten. Dennoch gibt es einige grundlegende Hinweise, denen Sie in jedem Fall folgen können. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Die Außenseite Ihres Eierkochers können Sie mit einem feuchten Lappen und etwas warmem Wasser oder einem Wasser-Spülmittel Gemisch reinigen. Wischen Sie das Gerät danach aber auch unbedingt wieder trocken. Achten Sie darauf, dass der Stecker und andere elektronische Teile nicht mit Wasser in Verbindung kommen. Sollte dies aus Versehen passieren, trockenen Sie die Stelle entsprechend ab. Schalten Sie das Gerät erst dann wieder ein, wenn Sie sich sicher sind, dass keine Feuchtigkeit mehr an dem Gerät ist. Es besteht sonst Kurzschluss- und Verletzungsgefahr.
Bei vielen Modellen lassen sich außerdem Einzelteile abnehmen. Oft sind diese sogar spülmaschinenfest. Beachten Sie hierzu die Hinweise des Herstellers. Des Weiteren sollte der Eierkocher regelmäßig entkalkt werden. Hierzu können Sie etwas Essig in den Behälter geben und diesen damit auswischen.
Sollten die inneren Verschmutzungen nicht oberflächlich sein, sondern bereits festsitzen, können Sie Essig in den Kocher geben und diesen bis zum Siedepunkt erhitzen. Lassen Sie den Schmutz etwas einweichen und entfernen Sie ihn anschließend mit einer weichen Spülbürste. Wenn Sie fertig sind, gießen Sie den Essig ab und wischen Sie den Kocher mit einem Tuch gut aus. Es wird davon abgeraten, das Innere des Eierkochers mit einem Küchenschwamm zu behandeln, da sich in den entstehenden Kratzern Dreck ablagern kann.
Idealerweise reinigen und trocknen Sie das Gerät nach jeder Benutzung. So stellen Sie sicher, dass Sie lange viel Freude an Ihrem Eierkocher haben. Außerdem sollten Sie das Kabel und die Elektronik regelmäßig überprüfen. Wenn Sie einen Defekt vermuten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an einen Fachmann. Versuchen Sie nicht das Gerät selber zu reparieren. Ein Garantieanspruch (sofern dieser vom Hersteller gewährt wurde) kann nur geltend gemacht werden, wenn keine Eigenreparatur vorgenommen wurde.